Mundstücke für deutsche Klarinette
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Mundstück für dich?
Dann schaue doch einmal in mein Video rein, da erkläre ich dir kurz und anschaulich auf was du bei der Suche achten solltest. Dabei geht es vor allem um das Verhältnis von einem Über- oder Unterbiss zur Bahnlänge. So kannst du für dich schon einmal eine kleine Vorauswahl treffen und dann in untenstehender Liste schmökern, welche Mundstücke für dich in Frage kommen.
Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass das nur Vorschläge meinerseits sind und nicht auf jeden individuellen Fall passen müssen. Wichtig ist bei der Mundstücksuche immer, dass man ein paar verschiedene ausprobiert. Dabei reicht eine Menge von maximal 4 oder 5 Mundstücken, da man sonst schnell zu verwirrt ist und am Ende gar nicht mehr weiß, was richtig ist.
Viel Erfolg bei der Suche und beim Ausprobieren!
Alle folgenden Links sind sogenannte Afilliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von Thomann eine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Damit kannst du mich ünterstützen.
Vielen Dank dafür!
Mittlere Bahn
Klarinettenmundstücke mit einer mittleren Bahnlänge und einer mittleren Öffnung sind bestens für Anfänger mit einem normalen Biss (Unterkiefer schließt direkt hinter dem Oberkiefer) geeignet.
Aber “mittlere Bahn” ist nicht bei allen Mundstücken das gleiche. Die Bahnlänge wird immer in Bezug zur Öffnung gesehen und da muss einfach ausprobiert werden.
Das ESM Ernst Schreiber Mundstück ist eines der beliebtesten Mundstücke für Anfänger. Der Preis ist nicht sehr hoch und die meisten kommen damit sehr gut zurecht.
Gespielt wird es mit Blätten mit deutschem Schnitt. Meine Empfehlungen sind Vandoren WM, Vandoren V21 German Cut, Steuer oder Pilgerstorfer mit den Stärken 2-3.
Bahnlänge: 20,0 mm
Bahnöffnung: 0,90 mm
Die Mundstücke von der Firma Wurlitzer sind auch sehr zu empfehlen. Hier muss man bei den präzisen Abstufungen etwas ausprobieren.
M steht für die Bahnlänge, also eine mittlere Bahnlänge und die Zahl dahinter steht für die Öffnung. Stern und Plus bedeuten, dass die Öffnungen noch feiner abgestuft werden (etwas offener als die reine Zahl).
Aus der M-Serie gibt es noch M2, M4 und M5 (jeweils mit verschiedenen Abstufungen durch * oder + markiert).
Wurlitzer hat auch noch kurze und lange Bahnen im Angebot. Hierbei überschneiden sich die Bahnlängen etwas, da sie immer auch im Verhältnis zur Öffnung zu betrachten sind. Das heißt, das M2-Mundstück hat z.B. eine kürzere Bahn als das K4*. In Bezug zur Öffnung passt das M2 aber dennoch in die Kategorie der mittleren Bahnlängen und das K4* in die der kurzen.
Für eine detaillierte Übersicht zu allen Wurlitzer-Mundstücken mit allen Angaben zur Bahnlänge und -öffnung, kannst du einfach mal hier schauen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene mit einem Normalen Biss, ist z. B. das M3* sehr beliebt. Es kann mit deutschen Blättern der Stärken 2,5-3,5 gespielt werden.
Bahnlänge: 25,0 mm
Bahnöffnung: 0,84 mm
Die Mundstücke von Vandoren werden immer beliebter. Das BD5D ist für Anfänger recht gut geeignet.
Das Besondere hier ist, dass man dieses Mundstück nicht mit deutschen Blättern, sondern mit französischen spielt. So hat man eine größere Auswahl bei den Klarinettenblättern.
Empfohlen wird es für Vandoren V12, Stärke 2,5 – aber man kann auch die V21 oder Rue Lepic 56 sowie Blätter anderer Hersteller testen.
Bahnlänge: Medium Bahn
Bahnöffnung: 1,13 mm (bei Kombination mit franz. Blättern ist die Öffnung generell größer)
Ein Geheimtipp sind die Mundstücke von Gleichweit. Sie glänzen mit einer wunderbaren Verarbeitung, gutem Sound und toller Ansprache. Statt dem Korken haben sie 2 Gummiringe.
Das D4-2-DW passt in die Kategorie der mittleren Bahnen und es werden folgende Blätter empfohlen:
Legere German Cut, Leuthner dt., Pilgerstorfer Classic und Vandoren White Master
Bahnlänge: 25,0 mm
Bahnöffnung: 0,98 mm
Selbstverständlich gibt es noch unzählige weitere gute Mundstücke in der Kategorie der mittleren Bahnlängen – so möchte ich noch die Firmen “Playnick”, “Leitner & Kraus” und “AW Reeds” nennen.
Das Ausprobieren hat demnach, sofern man möchte, kein Ende 😉
Kurze Bahnlänge
Klarinettenmundstücke mit einer kurzen Bahnlänge sind für diejenigen besser geeignet, die einen Überbiss haben (Unterkiefer schließt deutlich hinter dem Oberkiefer) oder mit einem Normalbiss das Mundstück nicht so weit in den Mund nehmen möchten.
Auch bei den “kurzen Bahnen” sind nicht alle Mundstücke gleich. Die Bahnlänge wird immer in Bezug zur Öffnung gesehen und auch hier reicht die Spannweite von 0,80 mm bis 1,20 mm, so dass man um das Ausprobieren nicht herum kommt.
Die Firma Schreiber hat auch ein gutes Anfängermundstück mit einer kurzen Bahn.
Das ESM W2A hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gespielt wird es mit Blätten mit deutschem Schnitt. Meine Empfehlungen sind Vandoren WM, Vandoren V21 German Cut, Steuer oder Pilgerstorfer mit den Stärken 2-3.
Bahnlänge: 19,0 mm
Bahnöffnung: 0,90 mm
Die Mundstücke von der Firma Wurlitzer sind in allen Längen erhältlich; so auch mit kurzen Bahnen.
Das K3 ist die extremste Variante, dann folgen K3*, K3+ und K4.
Wenn du also einen extremen Überbiss hast, funktioniert wahrscheinlich das K3 besser, bei einem leichten Überbiss das K4.
Für eine detaillierte Übersicht zu allen Wurlitzer-Mundstücken mit allen Angaben zur Bahnlänge und -öffnung, kannst du einfach mal hier schauen.
Auch das K3 kannst du mit deutschen Blättern der Stärken 2,5-3,5 spielen.
Bahnlänge: 23,9 mm
Bahnöffnung: 0,82 mm
Die Auswahl mit kurzen Bahnen ist bei weitem nicht so groß wie die der mittleren Bahnen, dennoch kannst du dich aber selbstverständlich auch durch andere Hersteller testen.
Lange Bahnlänge
Klarinettenmundstücke mit einer langen Bahn sind für diejenigen besser geeignet, die einen Unterbiss haben (Unterkiefer schließt vor dem Oberkiefer) oder diejenigen mit Normalbiss, die das Mundstück gerne etwas weiter in den Mund nehmen möchten.
Auch bei den “langen Bahnen” sind nicht alle Mundstücke gleich. Die Bahnlänge wird immer in Bezug zur Öffnung gesehen und auch hier reicht die Spannweite von 0,80 mm bis 1,20 mm, so dass man um das Ausprobieren nicht herum kommt.
Von der Firma Vandoren gibt es eine schöne Auswahl an preiswerten Mundstücken, die sehr beliebt geworden sind.
Mundstücke, bei denen sich das Ausprobieren lohnt, sind das M30 D und das D25.
M30 D
Bahnlänge: lange Bahn
Bahnöffnung: 1,15 mm
Empfohlen werden die Blätter von Vandoren Rue Lepic 56 in den Stärken 2,5/ 3/ 3,5, genauso kann man auch die V21 ausprobieren.
D25
Bahnlänge: lange Bahn
Bahnöffnung: 1,04 mm
Dieses Mundstück funktioniert recht gut mit den Blättern von Arundos Aida Stärke 3 oder Vandoren V21 German Cut ebenfalls mit der Stärke 3.
Die Mundstücke von der Firma Wurlitzer sind in allen Längen erhältlich; so auch mit langen Bahnen.
Von L3 bis L5 hat man da eine recht große Auswahl. Falls der Unterbiss nicht so groß ist oder du einfach das Mundstück gerne etwas weiter in den Mund nehmen möchtest, wäre auch das M5 noch einen Versuch wert.
Für eine detaillierte Übersicht zu allen Wurlitzer-Mundstücken mit allen Angaben zur Bahnlänge und -öffnung, kannst du einfach mal hier schauen.
Das M5 kannst du z.B. mit deutschen Blättern der Stärken 2,5-3,5 oder stärker spielen.
Bahnlänge: 25,7 mm
Bahnöffnung: 0,95 mm
Eine besondere Mundstückform bekommst du von der Firma AW Reeds. Nebenbei erwähnt lohnt es sich, falls du mit Nebenluft zu kämpfen hast. Aber auch für alle anderen ist es ein Versuch wert.
Du kannst es mit sämtlichen Blättern mit deutschem Schnitt ausprobieren.
Bahnlänge: 28,0 mm
Bahnöffnung: 0,90 mm
Und zuletzt noch eine Alternative mit dem Mundstück D5 DW von der Firma Gleichweit, bei dem du klanglich keine Abstriche machen musst.
Empfohlene Blätter sind: Leuthner Professional dt., Pilgerstorfer Classic und Vandoren White Master
Bahnlänge: 27,0 mm
Bahnöffnung: 1,20 mm
Die Auswahl mit langen Bahnen ist fast genauso groß wie die der mittleren Bahnen und die genannten Mundstücke sind Empfehlungen auf Erfahrungswerte. Ob da nun genau das passende Mundstück für dich dabei ist, kann ich dir nicht versprechen, aber es ist ein Anfang zum Ausprobieren.
Mein aktuelles persönliches Material
Wenn du dich nun bis hierher durchgelesen hast, möchtest du vielleicht noch wissen, welches das Mundstück ist, auf dem ich aktuell spiele, also verrate ich es dir gerne an dieser Stelle.
Lange Zeit habe ich auf einem Playnick Mundstück M Solist mit Vandoren-Blättern (zunächst V12, dann Rue Lepic 56) der Stäre 3 gespielt. Nachdem mir aber das Material nicht mehr gefallen hat – Kautschuk verfärbt sich mit der Zeit grünlich und bröselt etwas -, habe ich mich nach einem anderen ähnlichen Mundstück aus anderem Material umgeschaut und spiele nun mit großer Zufriedenheit auf einem Wurlitzer fo mit Vandoren-Blättern Rue Lepic 56, Stärke 3 oder 3,5.
Nun wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Mundstücksuche!
Deine