Zum Inhalt springen
Startseite » Ligaturen/Blattschrauben für Klarinette

Ligaturen/Blattschrauben für Klarinette

7 Ligaturen / Blattschrauben für Klarinette im Test

Ist die Blattschraube von Bedeutung oder macht es keinen Unterschied mit welcher Ligatur ich das Klarinettenblatt am Mundstück befestige?

Ich habe 7 verschiedene Blattschrauben für Klarinette für dich getestet. Das Ergebnis findest du am Ende des Tests oder im Video.

Alle folgenden Links sind sogenannte Afilliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von Thomann eine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Damit kannst du mich ünterstützen.
Vielen Dank dafür!

Die Kriterien, nach denen ich getestet habe, sind folgende:

Ein kleines Teil, das auf den ersten Blick kaum Beachtung findet; aber es macht aus meiner Sicht doch einen Unterschied, welche Ligatur man zum Spielen verwendet. Eigentlich ist es auch logisch, da die Blattschraube am entscheidenden Platz sitzt, nämlich am Blatt. Ohne das Klarinettenblatt würde überhaupt nichts funktionieren und wir Klarinettisten wissen ja alle wie wichtig die richtige Blattwahl schon ist. Da ist es nicht weit hergeholt, dass auch das Befestigungssystem für das Blatt eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt.

GF Blattschraube

Die GF Blattschraube (einfachstes Modell) ist eine typische Lederblattschraube ohne Schnickschnack.

Der Klang ist absolut in Ordnung für den Anfänger und Fortgeschrittenen im Klarinettenspiel.

Die Ansprache ist ok, könnte aber besser sein. Jedoch muss man hier auch den Preis (26,50 €) sehen und da kann man auch einfach nicht mehr erwarten. Für das Geld bekommt man eine wirklich gute Blattschraube.

In den Registern ist sie ausgewogen und es lässt sich jede Dynamik damit spielen.

Das Handling ist einfach und die Verarbeitung ist sehr gut, so dass diese Blattschraube sehr langlebig ist. Sogar ein kleiner Gummiring an der Schraube ist vorhanden, so dass die Schraube das Mundstück nicht berührt und somit nicht verkratzen kann.

Alle GF Blattschrauben gibt es in den unterschiedlichsten Größen, so dass für jedes Mundstück eine passende Größe zu finden ist.

GF Maxima Gold Line

Die GF Maxima Gold ist eine Lederblattschraube mit Metalleinsatz. Sie kann sowohl mit dem Lederstück am Blatt als auch mit dem Metalleinsatz am Blatt angebracht werden.

Der Klang ist ein Hauch feiner als der der einfachen GF Blattschraube, aber die Ansprache ist ziemlich schlecht.

In den verschiedenen Registern ist sie ausgewogen und was die Dynamik angeht, ist wegen der schlechten Ansprache das pianissimo deutlich schwerer als mit anderen Blattschrauben spielbar.

Das Handling ist recht einfach, aber leicht umständlicher, da die Schraube senkrecht angebracht ist.

Die Verarbeitung ist sehr gut, so dass diese Blattschraube sehr langlebig ist. Es gibt auch verschiedene Rollengrößen, so dass die Blattschraube leicht an unterschiedliche Mundstückgrößen anzupassen ist.

Da der Preis (42 €) deutlich höher als bei der einfachen Blattschraube liegt, dafür aber die Ansprache schlechter ist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aus meiner Sicht nicht optimal.

BG rote Schnur

Die BG Blattschraube ist eine Lederblattschraube mit Messingeinsatz und hier mit einer roten Schnur ausgestattet, die bei Befestigung direkt am Blatt anliegt. Sie wird mit “einem klaren Klang” und “einer leichten Ansprache für staccato” beworben.

Der Klang ist in der Tat absolut klar, aber bei dem Spiel von staccato konnte ich keinen Unterschied zu anderen Blattschrauben ausmachen.

Die Ansprache ist gut und die verschiedenen Register lassen sich gleich gut anspielen, jedoch ist aus meiner Sicht die Chalumeau-Lage etwas dünn im Sound.

Es lässt sich außerdem jede Dynamik gut damit spielen.

Das Handling ist einfach, wobei man auf die richtige Größe für sein Mundstück achten muss, denn bei der Verarbeitung gibt es Punktabzug. Die Schraube ist etwas schwergängig und erzeugt ein recht lautes Geräusch beim Einstellen und es gibt keinen Schutz, so dass die Schraube, wenn sie etwas eng sitzt, das Mundstück verkratzt.

Für den Preis (39 €) ist die Blattschraube gut, aber nicht überragend.

BG grüne Schnur

Die BG Blattschraube ist eine Lederblattschraube mit Messingeinsatz und hier mit einer grünen Schnur ausgestattet, die bei Befestigung direkt am Blatt anliegt. Sie wird mit “einem hellen und kompakten Klang” beworben.

Der Klang ist in der Tat sehr schön und hell, aber kompakt würde ich durch farbenreich ersetzen.

Die Ansprache ist ziemlich gut und die verschiedenen Register lassen sich gleich gut anspielen.

Es lässt sich außerdem jede Dynamik gut damit spielen und es macht wirklich Spaß die Extreme auszuprobieren.

Das Handling ist einfach, wobei man auf die richtige Größe für sein Mundstück achten muss, denn bei der Verarbeitung gibt es Punktabzug. Die Schraube ist etwas schwergängig und erzeugt ein recht lautes Geräusch beim Einstellen und es gibt keinen Schutz, so dass die Schraube, wenn sie etwas eng sitzt, das Mundstück verkratzt.

Für den Preis (52 €) ist die Blattschraube sehr gut und ich kann sie Anfängern wie Fortgeschrittenen weiterempfehlen.

Vandoren Optimum

Die Vandoren Optimum Blattschraube ist eine Metallblattschraube trägt den richtigen Namen. Sie ist das Optimum einer Metallblattschraube.

Der Klang ist wirklich sehr schön, farbenreich und direkt und wird so dem deutschen Klangideal gerecht.

Die Ansprache ist ziemlich gut, nur in der hohen Lage muss man eventuell etwas aufpassen.

Die verschiedenen Register lassen sich alle durchweg gut anspielen und alle Töne sind sehr klar im Klang.

Es lässt sich außerdem jede Dynamik gut damit spielen; vielleicht ist ein fff etwas schwieriger, aber dafür ist ein ppp sehr schön zu zaubern.

Das Handling ist einfach nur genial. Das beste Handling, das ich kenne und die Verarbeitung lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Es werden drei unterschiedliche Andruckplatten mitgeliefert, so dass man seine optimale Ansprache finden kann. Die Schraube ist überaus leicht und präzise einstellbar und das in kürzester Zeit.

Der Preis (75-79 €) mag auf den ersten Blick etwas hoch erscheinen, aber man bekommt für das Geld auch eine wirklich tolle Blattschraube.

Silverstein Original

Die Original Silverstein Blattschraube ist eine moderne Ligatur, die eine völlig neue Konstruktion aufweist. Sie ist weder eine Metall- noch Lederblattschraube und soll vielmehr das Wickeln mit einer Blattschnur nachempfinden. Dabei ist das Blatt aber schneller an das Mundstück anzubringen, da die Schnur mit einer Schraube kombiniert ist.

Was soll ich sagen, diese Blattschraube hat mich im Test wirklich begeistert!

Der Klang ist wunderschön, so farbenreich, klar und trotzdem warm; als würde man den gesamten Raum mühelos mit Klang füllen.

Die Ansprache ist herausragend in allen Lagen und Dynamikstufen.

Die verschiedenen Register lassen sich alle durchweg gut anspielen und klingen absolut ausgewogen.

Jede Dynamik ist immer noch satt und voll im Ton.

Das Handling ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schwer.

Die Verarbeitung ist solide und die Blattschraube macht optisch auf jeden Fall etwas her. Es gibt zwei seitliche Metalleinsätze, die sich verschieben lassen, um so den Klang noch etwas zu variieren.

Der Preis (169 €) schreckt den ein oder anderen erst einmal ab (so wie mich anfangs), aber wenn du dein Klarinettenspiel auf ein neues Level heben möchtest, kann ich nur zum Ausprobieren raten.

Für mich ist diese Blattschraube der klare Testsieger unter den sieben.

Wurlitzer Blattschnur

Ein bisschen Retro, aber immer noch aktuell ist die klassische Blattschnur. Damit wird das Klarinettenblatt durch mehrfaches Umwickeln befestigt. Es gibt zwei Ausführungen; entweder gewachst oder ungewachst.

Der Klang ist sehr schön, farbenreich und warm.

Die Ansprache ist gut, könnte aber besser sein.

Die verschiedenen Register sind alle gleichermaßen gut spielbar.

Genauso lässt sich die Dynamik auch in ihren Extremen gut meistern.

Das Handling ist für die meisten zu umständlich, aber wenn man Klarinettisten zuschaut, die die Schnur regelmäßig verwenden, kann es mit viel Übung auch irgendwann recht schnell gehen.

Die Verarbeitung ist ok – es ist immer noch eine einfache Schnur 😉 und der Preis (3 €) ist unschlagbar.

Meiner Meinung nach sollte jede/r Klarinettist/in das Wickeln mit einer Blattschnur einmal ausprobiert haben.

Testergebnis in der Übersicht

Fazit

Preis-Leistungs-Sieger für den Anfänger

GF Blattschraube

Für die/den fortgeschrittenen Hobby-Klainettisten/in

BG grüne Schnur

Für die/den ambitionierte/n Klarinettisten/in

Vandoren Optimum

Testsieger für alle, die mehr wollen

Silverstein Original

Das könnte auch noch interessant für dich sein

Das richtige Mundstück finden
Du bist auf der Suche nach dem passenden Mundstück für dich? Dann schaue dir nebenstehendes Video an oder lies hier weiter.

Melde dich zu meinem Newsletter an und erhalte meine kostenlose Broschüre
"Tipps rund um das Klarinettenblatt"

Die vierseitige Broschüre beinhaltet kurz und knapp die wichtigsten Hinweise zum Klarinettenblatt. Dazu zählt Allgemeines, die richtige Pflege und eine Einführung in die Blattbearbeitung. Mit diesen Tipps leben deine Blätter länger und machen mehr Spaß zum Spielen.

Du erhältst die Broschüre kostenlos sobald du dich für meinen ebenfalls kostenlosen Newsletter eingetragen hast.

Auch ich selbst mag keine Spam-Nachrichten, deshalb schicke ich höchstens einmal im Monat ein Update herum mit Neuigkeiten rund um die Klarinette. Der Newsletter ist jederzeit wieder kündbar.

Hole dir jetzt die kostenlosen Tipps!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melde dich jetzt an, damit du nichts mehr verpasst und hole dir meine Broschüre “Tipps rund um das Klarinettenblatt” als Geschenk ab!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Kommentar verfassen